Wichtige Mitteilung
Krippenatelier im Palmenhaus / Schlosspark
Wichtige Information!
Krippenseminartage: Dienstag und Donnerstag
in der Zeit von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr !
Das Krippenatelier ist in den Monaten Jänner bis Mitte Mai und Mitte September bis Dezember an den angeführten Seminartagen geöffnet.
Kurzfristige Änderungen werden im Link "Termine"
in roter Schrift ausgeführt!
Es sind alle Krippenfreunde sowie Interessierte des Krippenwesens willkommen!
Bei dringenden Fällen, bitte telefonischen od. per Mail Kontakt aufnehmen!
+43699 10996794 oder
karl.hennerbichler@ipa.at
Die Steyrer Krippenfreunde veranstalten im Frühjahr und Herbst jedes Jahr eine Krippenbauseminare für Anfänger und Fortgeschrittene unter der Leitung der Krippenbaumeister Kons. Karl HENNERBICHLER. Die im Sinne der COVID-19 Maßnahmen geforderten Abstände können im Atelier eingehalten werden.
Für das Seminar wird ein Unkostenbeitrag, der nach Krippenart, einzeln verrechnet wird, eingehoben.
Seminardauer: Jänner bis Ende April und September bis Ende November, ein später Einstieg ist möglich.
Seminarzeit: Dienstag u. Donnerstag von 14:00 bis 17:00 Uhr, bei Bedarf könnte für Teilnehmer, die noch berufstätig sind, ein Termin in den frühen Abendstunden eingerichtet werden.
Seminarort: Krippenbau-Atelier, 4400 Steyr, Schlosspark, ehemaliges Palmenhaus (Krippen-Museum der Stadt Steyr).
Informationen: Unter www.steyr-krippenfreunde.com sind wir öffentlich vertreten.
Anmeldungen: Jederzeit per E-Mail karl.hennerbichler@ipa.at oder unter +43699 10996794
(Karl Hennerbichler).
Im Seminar werden die Grundregeln des Krippenbauens, wie der richtige Aufstellungsort im Wohnbereich, Ausmaß und Stilart der Krippe, Planung des Krippenberges, der Gebäude, der Botanik und sonstiger Einrichtungen, Auswahl des zu verwendenden Materials, Abstimmung der einzelnen Objekte, Figuren und sonstiger Darstellungen in der richtigen Proportion gelehrt. Neben der handwerklichen Erstellung einer Krippe wird auch die Lehre der Perspektive, insbesondere für den Hintergrund, vermittelt.
Das Seminar ist so aufgebaut, dass bei der Erstellung von Höhlen – u. Wurzelkrippen, Stil-, Schnee-, Heimat- und Orientkrippen sowie Ennstaler Kastenkrippen mit Loahmmandln das erforderliche theoretische Grundwissen gleichzeitig mit dem Bau vermittelt wird. Der praktische bzw. handwerkliche Teil umfasst den Bau des Geländes, die gesamte Holzbearbeitung, Krippen und Figuren fassen (sogenannte Loahmmandln bemalen). Erstellung von Krippenbotanik und diverser Streumaterialien, Herstellung des Krippenmörtels und Verstreichmasse sowie die Hintergrundmalerei in einfacher Form.
In Zusammenarbeit mit der Goldhaubengruppe Steyr präsentieren die Steyrer Krippenfreunde im Krippen-Palmenhaus, Schlosspark Steyr, eine sehenswerte Ausstellung von bereits in Vergessenheit gekommenen Darstellungen zu österlicher Zeit.
Fasten-, Passions- oder Osterkrippen sowie die äqualenten Sonderprodukte sind aus der Tradition der Advent- bzw. Weihnachtsdarstellungen in der Barockzeit entstanden und haben sich bis heute im religiösen Brauchtum erhalten. Sie zeigen primär in kunstvoller Weise erstelle Exponate von den biblischen Szenen rund um das Osterfest.
Eröffnung: 26. März 2021, 16:00 Uhr, mit feierlicher Segnung durch Hw. Pfarrer Nikola Prskalo der Stadtpfarre Steyr und anschließender fachkundiger Führung.
Öffnungszeiten: 27. März 2021 von 10:00 bis 17:00 Uhr,
28. März 2021 von 14:00 bis 17:00 Uhr,
29. März bis 09. April 2021 von 10:00 bis 17:00 Uhr,
03. bis 05. April 2021 (Osterfeiertage) geschlossen.
Nach der feierlichen Eröffnung sowie am 27. und 28. März 2021 erfolgt von den Damen der Goldhaubengruppe ein Verkauf von Palmbuschen, bemalten Stabeiern, Wetter- und Osterkerzen sowie am 27. März 2021 von Accessoires für Klosterarbeiten und Passionsdarstellungen durch Manfred Fuchshumer (Bastelbedarf).
ACHTIUNG wichtige INFORMATION
Der Landeskrippentag der Oberösterreichischen Krippenfreunde bzw. die Generalversammlung nach den Statuten findet am 18. April 2021 in 4681 Rottenbach (Pfarrkirche zum Hl. Petrus u. im Hotel Mauerböck) statt.