Krippenschau im Schlossmuseum von Freistadt unter dem Motto:
„Krippenfreunde ohne Grenzen- Gloria et pax“
23. November 2018 bis 24. Februar 2019
Erstmals wurde vom Landesverband Oberösterreich des Verbandes der Krippenfreunde Österreichs (kurz: OÖ. Krippenfreunde) gemeinsam mit der erst vor zwei Jahren gegründeten Organisationseinheit, „Mühlviertler Krippenfreunde“, eine sogenannte grenzüberschreitende Krippenausstellung organisiert. In der historischen Säulenhalle wurden Papierkrippen von böhmischen Malern und Illustratoren aus dem 19. JH., (eine Leihgabe von Brigitta Oberhuber der Steyrer Krippenfreunde) ein aussagekräftiger Scherenschnittkrippenweg von einer schweizerischen Künstlerin aus dem 20 JH. (Leihgabe von Kons. Karl Hennerbichler der Steyrer Krippenfreunde) sowie die unterschiedlichsten Exponate von allen 13 Krippenorganisationseinheiten Oberösterreichs präsentiert.
Die Highlight´s der Ausstellung waren drei Elemente des immateriellen Kulturerbes der UNESCO und zwar die Hinterglasmalerei von Krippenmotiven nach der Sandler Methode, die Salzkammergut Landschaftskrippe mit dem Aufstellen und Besuche der Krippe sowie das Steyrer Kripperl mit dem Bespielen (hier mit der Präsentation des Nachbaus des Stabpuppentheaters aus der Biedermeierzeit im Maßstab 1:2).
Schlossmuseum Freistadt
Mühlviertler Krippenfreunde
Krippenfreunde Altenhof - Hausruckviertel
Salzkammergut Krippenfreunde
Krippenfreunde Geboltskirchen - Hausruck
Krippenfreunde Pfaffstätt
Krippenfreunde Oberes Innviertel
Kripperlverein Bad Goisern
Linzer Krippenfreunde
Steyrer Krippenfreunde
Krippenfreunde Ortsgruppe Garsten
Nachbau des Steyrer Kripperl´s im Maßstab 1:2
Salzkammergut Landschaftskrippe
Tschechische Papierkrippen
Scherenschnitt - Krippenweg von einer Schweizer Künstlerin
Welser Krippenfreunde
Oberösterreichische Landeskrippenbauschule
Landesverband OÖ. des Verbandes der Krippenfreunde Österreichs
(kurz OÖ. Krippenfreunde)